Die Entstehung des Namens "Zeller Schwarze Katz"
Kennen Sie die Geschichte, wie der Name “Zeller Schwarze Katz” entstanden ist? Das war damals - vor 150 Jahren - so und wird jährlich auf der "Langen Tafel" dem jährlichen Straßenfest des Gewerbevereins nachgespielt:
Zwei Weineinkäufer aus Aachen wollten in Zell ein Fuder - 1.000 ltr. - Wein kaufen. Beim Winzer wurde ein Fass nach dem anderen durchprobiert.
Man konnte sich jedoch nicht entscheiden, denn jeder der gekosteten Weine war erstklassig. Schließlich war man vom Verkosten recht betrunken. Und als man nach durchzechter Nacht immer noch keinen der Weine als den Besten erkoren hatte und die Entscheidung auf den nächsten Tag verschoben werden sollte, schlich sich eine schwarze Katze in den Keller und sprang plötzlich auf eines der Weinfässer. Als der Winzer genau von diesem Fass nochmals nachschenken wollte, hob die Katze fauchend ihre Pfoten und schlug nach dem Winzer, als wolle sie verhindern, dass dem Fass auch nur noch ein einziger Tropfen entnommen wurde. Winzer und Weinkäufer sahen dies als den entscheidenden Wink. Schnell war man sich einig, dass das schlaue Tier gekommen war, um den unschlüssigen Herren zu sagen: “Das ist das Fass, das Ihr kaufen sollt!” So kam der Kauf denn auch zustande. Und da eine Katze den fachkundigen Tipp zum Kauf gab, wurde der Inhalt des Fasses “Zeller Schwarze Katz” getauft Die Winzerschaft hat die Bezeichnung für beste Zeller Weine übernommen, so dass der Name “Zeller Schwarze Katz” künftig für hervorragende Qualität bürgen sollte. Dass das heute noch so ist, davon können Sie sich bei einer Weinprobe in einem der gemütlichen Keller oder in einer Weinprobierstube in der Stadt überzeugen.
Die Geschichte der "Zeller Schwarze Katz" wird jedes Jahr in Regie des Gewerbevereins auf der "Langen Tafel", der Zeller Genießermeile, von Zeller Laienschauspielern vorgetragen.
Die Terminangaben sind teilweise den öffentlichen Mitteilungen in der Presse und im Internet entnommen und erfolgen ohne Gewähr. Eventuell nicht zutreffende Angaben bitte melden! Danke! j.wirtz@wirtz-online.de
Hintergrundfoto: Arne Houben, RMV-Rhein-Mosel-Verlag, Zell (Mosel), www.r-m-v.de/